Volumen:
Die Volumenverteilung ist beim Foil Board enorm wichtig. Da der Alien auch bei Wind benutzt wird, wo kein Wasserstart möglich ist wurde das Volumen so verteilt, dass ein Aufziehen des Segels trotz der kurzen Länge möglich bleibt. Viel Volumen befindet sich aber im hinteren Bereich des Boards, wodurch du direkt in die Schlaufen gehen kannst bevor Du dann direkt auf dem Foil abhebst.
Länge:
Je kürzer das Board, desto weniger Lift wird vom Foil benötigt um abzuheben und in der Luft zu bleiben. Deshalb ist das Alien natürlich auch viel kürzer als ein „normales Freeride Board“. Trotzdem ist der Shape noch lang genug um bei großen Geschwindigkeiten auf dem Foil einfach die Kontrolle halten zu können und soft in das Wasser einzutauchen, wenn du vom Foil wieder auf die Wasseroberfläche kommst.
Stabilität:
Balance halten! Mit 65 – 67cm Breite haben die Aliens den perfekten Kompromiss aus Stabilität und Manövereigenschaften. Die Mastspur ist dabei so positioniert um möglichst aufrecht Foilen zu können. Dies sorgt für viel mehr Stabilität, genau wie die aufs Windfoilen abgestimmte Fußschlaufenposition.